Zusammenarbeit mit allen Beteiligten
Eine gelingende Schulbegleitung basiert auf zwei wesentlichen Säulen: einer engen, verlässlichen Zusammenarbeit mit allen Beteiligten und einer kontinuierlichen, professionellen Dokumentation. Nur durch das Zusammenspiel dieser beiden Elemente kann der Unterstützungsprozess für das Kind nachhaltig und wirksam gestaltet werden.
Unsere Schulbegleiterinnen und Schulbegleiter sind Teil eines starken Netzwerks, das aus Eltern, Lehrkräften, Schulen, Therapeutinnen, Ärztinnen und weiteren Fachkräften besteht. In Hilfeplangesprächen, im Schulalltag oder bei behördlichen Abstimmungen fördern wir den regelmäßigen fachlichen Austausch. Unser Ziel ist es, die individuellen Bedürfnisse des Kindes zu erkennen, gemeinsam tragfähige Lösungen zu entwickeln und so Teilhabe und Entwicklung bestmöglich zu unterstützen.
Ebenso wichtig ist die laufende Dokumentation der Begleitung. Unsere Integrationskräfte halten regelmäßig besondere Beobachtungen im Schulalltag, förderrelevante Entwicklungen, soziale Herausforderungen sowie individuelle Fortschritte des begleiteten Kindes fest. Diese Aufzeichnungen bilden nicht nur eine Grundlage für die interne fachliche Reflexion, sondern dienen auch als unterstützendes Instrument in Gesprächen mit Eltern, Schulen und Kostenträgern.
Dabei steht der Schutz persönlicher Daten an oberster Stelle. Alle Informationen werden vertraulich, sachlich und unter Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzregelungen verarbeitet. Unsere Mitarbeitenden sind zur Verschwiegenheit verpflichtet und handeln stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie den Vorgaben des § 203 StGB.
Durch transparente Dokumentation und eine kooperative Netzwerkarbeit schaffen wir ein förderliches Umfeld, in dem sich Kinder sicher, verstanden und gut begleitet fühlen – jeden Tag.


Kontakt
- Lange Str.101 44579 Castrop-Rauxel
-
Telefon : 02305/ 7103991
Mobil : 0155/605 49009 - kontakt@sena-easylife.online